Die umfassendste Ausstellung zur einzigartigen Geschichte der Hauptstadt Brasiliens ist nach einer weltweiten Tournee und bisher mehr als 200.000 Besuchern ab dem 12. Dezember in der Brasilianischen Botschaft in Berlin zu sehen. Mit 200 Exponaten – darunter Fotos von Peter Scheider aus der Aufbauzeit und Fabio Columbini aus dem heutigen Brasília – wird die Entstehung und Entwicklung der Stadt anschaulich dargestellt. Die Reproduktionen der analogen schwarz-weiß Fotos aus den 1960er Jahren und die aktuellen Architekturmotive aus der Millionenmetropole sind auf feinstem Hahnemühle Photo Rag® Ultra Smooth gedruckt. Louis@Nicéphore – Fotopioniere in Berlin druckte als Hahnemühle Certified Studio viele Motive.
Der Brasilianischen Staatspräsident Juscelino Kubitschek gab Mitte der 1950er Jahre ein politisches Statement ab: Nichts an dieser modernen Stadt sollte an Brasiliens koloniale Vergangenheit erinnern. Den brasilianischen Zentren im Osten des Landes sollte ein neuer Schwerpunkt in der Mitte des Landes entgegenstehen. Dort wo bisher wenige und unterprivilegierte Landarbeiter und Tagelöhner wohnten, sollte die modernste Stadt der Welt entstehen als Zeichen für den Aufbruch einer neuen, unabhängigen und starken Nation.
Städteplaner Lúcio Costa (1902–1998) und Architekt Oscar Niemeyer (1907-2012), bereits damals einer der renommiertesten Architekten Brasiliens, setzten den Traum einer modernen Metropole für eine halbe Million Menschen von 1956 bis 1960 mit Hilfe von 50.000 Arbeitern um.
Neben Fotografien zeigen Skizzen, Manuskripte, Gemälde und Archivmaterial wie innerhalb von nur vier Jahren eine Stadt vom Reißbrett in die Realität überführt wurde.
Hahnemühle beteiligt sich im Rahmen des zweijährigen Partnerschaftsprogramms Alemanha + Brasil an der Ausstellung,
da die deutsche Künstlerpapiermanufaktur sehr gute Beziehungen zu Fotografen und Fine Art Druckstudios in Braslien unterhält.
Die Ausstellungsdaten:
Brasília – Von der Utopie zur Hauptstadt
13. Dezember 2013 bis 16. Februar 2014
Brasilianische Botschaft in Berlin
Wallstraße 57
10179 Berlin


