“Am Wochenende konnten wir uns vor Besuchern auf unserem Stand kaum retten“, freut sich Rana Ardal, Produktmanagerin für Traditional FineArt bei Hahnemühle. „Als Werbegag haben wir unser neues ‚the ZigZag book‘ im Miniformat anfertigen lassen. Das Interesse war so überwältigend, dass wir überlegen, diesen Artikel zusätzlich in unser Sortiment aufzunehmen.“ „the ZigZag book“ ist ein Aquarellbuch mit Leporellofalz, das sich wir ein Akkordeon auseinanderziehen und beidseitig bemalen lässt. Mit zwei stabilen Deckeln zum Schutz der insgesamt 18 Seiten ist es ideal für Urban Sketcher und andere mobile Künstler geeignet.
Ebenfalls großer Beliebtheit erfreute sich an allen Messetagen die Kaffeebar auf dem Stand des Künstlerpapierherstellers. Cappuccino, Espresso oder andere italienische Kaffeespezialitäten standen im thematischen Bezug zum „Cappuccino Book“, dem neuen Skizzenbuch mit hellbraunem Papier.
„Auch in diesem Jahr hat sich unsere Erwartung an die Creativeworld voll erfüllt“, sagt Director Marketing bei Hahnemühle. „Wir konnten den Kontakt zu langjährigen Kunden pflegen und haben zugleich interessante neue Kontakte knüpfen können. Besonders gefreut haben wir uns auch über die vielen Besuche von Künstlern und Bloggern.“
Hahnemühle produziert seit 1584 Papier und ist die älteste deutsche Künstlerpapierfabrik. Neben traditionellen Künstlerpapieren sind digitale FineArt Papiere für Inkjet-Drucke heute Teil des Portfolios. Die Entwicklung und Produktion technischer Spezialpapiere für Industrie und Forschung ist ein weiterer Schwerpunkt. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Dassel, Südniedersachsen und Niederlassungen in Großbritannien, Frankreich, USA und China, beschäftigt weltweit rund 200 Mitarbeiter.