Vom 3. Juli bis zum 7. September 2025 präsentiert das Museum Haus des Papiers das Fotofestival Kommunikation und Haltung. Im Fokus steht das Thema „Demokratieverständnis und respektvolle Kommunikation“. Durch die Verwendung von Fotoplakaten findet die Kunst ihren Weg direkt in den Stadtraum: 29 renommierte Künstler:innen und Fotograf:innen zeigen ihre Werke an zahlreichen öffentlichen Orten in Berlin. Dokumentarische und künstlerische Ansätze treten dabei in einen spannungsvollen Dialog.
Starke Bilder – für alle zugänglich
Kraftvolle und herausfordernde Motive laden durch die universelle Sprache der Fotografie zu einem offenen Dialog ein. Mit dem Fotofestival möchten die Kuratorinnen Annette Berr, Katharina Grosch und Annika Lorenz einen Anstoß geben, die Bedeutung konstruktiver und respektvoller Kommunikation für den Erhalt der Demokratie in einer polarisierten Welt wertzuschätzen. „Demokratie braucht Kunst, und Kunst braucht Öffentlichkeit – jetzt mehr denn je“, appelliert Berr.
Ziel ist es, durch Sichtbarkeit im urbanen Raum einen demokratischen Diskurs zu fördern und zugleich neue Begegnungsräume für Kunst zu schaffen.
Ausstellungsorte
Zentrale Orte des Festivals sind das kreative Stadtquartier Holzmarkt und der Kulturort Teufelsberg. Darüber hinaus werden Arbeiten an weiteren Orten in Berlin und in Basel/Schweiz gezeigt:
A TRANS – Bahnhof Zoo
Bikini Berlin
Galerie KungerKiez
Gate To – Alte Münze
HdP Haus des Papiers
Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
KREATIVHAUS – Stadtteilzentrum Fischerinsel
LITFASS GOES URBAN ART
Plakatwand Ramazani Stuttgarter Platz
Sammlung Hackelsberger
see you next tuesday (Basel)
Das Schwule Museum Berlin zeigt in Kooperation mit Kommunikation und Haltung eine Sonderausstellung.

Teilnehmende Künstler:innen
Bildende Kunst/Fotokunst
Anne Imhof, Annegret Soltau, Anri Sala, Armin Linke, Christiane Feser, Grada Kilomba, Heidi Specker, Jorinde Voigt & Olaf Heine, Joseph Beuys, Monica Bonvicini, Pola Sieverding, Rosemarie Trockel, Tomás Saraceno, Yael Bartana
Zeitgenössische Fotografie & visuelle Erzählungen
Andreas Meichsner, Dario J Laganà, Darius Ramazani, Dominik Butzmann, Johanna Maria Fritz, Markus Oberndorfer, Matthias Frank, Petra Gall, Thomas Billhardt, Timo Stammberger, Victoria Tomaschko, Wolfgang Stahr
Fotoobjekte/Performances
Finja Sander, Gisoo Kim
Das Haus des Papiers – Veranstalter des 3. Sommer-Kunst-Festivals in der Kulturhauptstadt Berlin
Das Haus des Papiers ist ein privates Museum im Herzen Berlins, das sich ausschließlich der zeitgenössischen skulpturalen Papierkunst widmet. Es wurde 2021 von Annette Berr und Ul Vohrer gegründet. Mit Initiativen wie dem Stipendienprogramm Paper Residency! und dem renommierten Paper Art Award, unterstützt durch die Sponsoren d´mage, Hahnemühle und Canon Deutschland, bietet das Museum eine Plattform für etablierte und aufstrebende Künstler:innen. Zugleich ist das Haus des Papiers ein Ort, der sich mit großem Respekt allem künstlerischen und kunsthandwerklichen Können rund um den Werkstoff Papier widmet und Schritt für Schritt eine aktive Paper-Community aufbaut.
Eine Vielzahl der Kunstwerke des Fotofestivals wird nachhaltig gedruckt auf Hahnemühle Sustainable Photo Satin Papier – dem weltweit ersten Fotopapier ohne PE-Beschichtung. Die neu entwickelte Bio-Inkjet-Beschichtung ist frei von Kunststoff-Verbundstoffen und Folien und deshalb zu 100% über den Altpapierkreislauf recycelbar.