Hallo Hao, wie schön, dass du dir die Zeit für dieses Interview genommen hast! Wir möchten dir herzlich danken und freuen uns schon sehr darauf, mehr über dich zu erfahren. Also, steigen wir direkt ein!
Zuerst wäre es toll, wenn du uns ein bisschen über dich und deinen persönlichen Hintergrund erzählen könntest. Wer bist du, was sind deine Leidenschaften und wie haben sie dich dorthin gebracht, wo du heute stehst?
Hao: Ich bin ein professioneller Künstler aus China, Künstler, Illustrator und Designer von Beruf, und außerdem unterrichte ich Malerei. Schon seit dem Kindergarten bin ich von der Malerei fasziniert. Ein Familienmitglied, das selbst gut malen konnte, hat mich dabei sehr unterstützt. Bereits 1998, in der Grundschule, habe ich mit Zeichenmaterialien internationaler Marken gearbeitet. Mich haben immer kulturelle Vielfalt, die Lebendigkeit des Lebens und regionale Unterschiede in Farbe und Textur angezogen.
Wie würdest du deinen Stil beschreiben und wie hat er sich im Laufe der Zeit entwickelt? Gab es bestimmte Einflüsse, die deinen Stil geprägt haben?
Hao: Mein Stil ist spontan, mit einer Mischung aus Realismus und Spontaneität. Ich liebe die Strenge des deutschen Künstlers Albrecht Dürer. Die Romantik des französischen Künstlers Paul Helleu. Die Naivität, Fantasie und Einfachheit von Rousseau. Und die Atmosphäre und Pracht von Rubens. Beeinflusst von diesen großen Meistern wollte ich immer Leben, Freude, Güte und Liebe durch die Malerei ausdrücken.

Woher nimmst du die Inspiration für deine wunderschönen Werke?
Hao: Ich lasse mich inspirieren, indem ich Menschen und Dinge in meiner Umgebung beobachte, Tiere in der Natur und hochwertige Medienmaterialien geben mir ebenfalls viele Anstöße.


Gibt es bestimmte Themen oder Motive, die dir besonders am Herzen liegen?
Hao: Meine Motive sind hauptsächlich Menschen und Tiere. Ein zentrales Thema ist die „Taihe-Serie“, in der chinesische Kraniche Harmonie symbolisieren – zwischen Menschen und Natur. „Taihe“ bedeutet „höchste Harmonie“ und trägt eine tiefe Philosophie. Die Werke zeigen stille Berge, Seen, Wälder, blühende Szenen mit Blumen und Vögeln, historische Höfe oder abstrakte Kompositionen, die Balance ausdrücken.


Die Harmonie der Farben ist das Herz meiner Aquarelle. Übergänge sind weich und natürlich, Farben frisch oder dezent, immer im Einklang. Starke Kontraste meide ich, damit Farben miteinander sprechen und Ruhe entsteht.
Die Harmonie von Technik und Stimmung zeigt sich in Wasserkontrolle, Lasuren, Weißräumen und Texturen. Technik soll nicht beeindrucken, sondern Emotionen ausdrücken. Meine Bilder greifen dabei östliche Ideen auf: die Einheit von Mensch und Natur und das Gesetz des Lebens. Sie sollen über das Sichtbare hinausführen und eine Stimmung von Ruhe, Tiefe und etwas Ätherischem wecken.
Die Harmonie der Komposition schafft Balance und Rhythmus. Egal ob traditionell oder modern aufgebaut – Haupt- und Nebenelemente bilden ein Ganzes, das den Blick sanft lenkt und eine ruhige, oft weite Atmosphäre entstehen lässt.
Gibt es ein bestimmtes Motiv oder Projekt, auf das du besonders stolz bist? Was macht es so besonders für dich?
Hao: Als „Painting Healer“ hoffe ich, durch Kunstheilung Kindern und Erwachsenen mit Depressionen zu helfen. Das entsteht aus der Energie, die Kunst in sich trägt, und aus der Fürsorge für das Leben. Malen öffnet für depressive Kinder ein Tor zum Ausdruck. Es verspricht keine schnelle Heilung, aber es pflanzt in jedem Pinselstrich einen Samen der Veränderung. Wenn ein Kind den unsichtbaren Sturm seiner Gefühle in greifbare Bilder verwandelt, hat die Heilung schon leise begonnen – im stillen Dialog zwischen Farbe und Papier. Jedes Bild ist ein Weg, damit der Geist wieder atmen lernt.
Das Wesentliche an Heilung durch Malerei ist, Emotionen eine Form zu geben. Wenn Kinder sehen, wie schwarze Wirbel der Traurigkeit langsam mit Gold übermalt werden, sehen sie nicht nur ein Bild – sie erleben eine tiefe Wahrheit: Schmerz kann berührt, verwandelt und neu gedeutet werden. Diese Möglichkeit der Verwandlung ist die Seele des Prozesses. Es hilft übrigens auch mir selbst bei meiner eigenen Heilung, und ich liebe diese Arbeit von Herzen.




Wie schaffst du es, deine Leidenschaft für Kunst in deinen Alltag zu integrieren, und findest du trotzdem noch Zeit für andere Dinge?
Hao: Kunst ist mittlerweile ein Teil meines Lebens geworden. Jeden Tag möchte ich etwas festhalten und ein paar Kritzeleien oder Skizzen machen. Neben dem Arbeiten an meinen Werken besuche ich oft Galerien und Museen, um mich weiterzubilden, oder gehe draußen zeichnen und treffe mich mit Freunden. Man kann wirklich sagen, dass Kunst und Leben bei mir untrennbar miteinander verbunden sind.

Was sind deine Lieblingsmaterialien und – besonders spannend für uns – deine Lieblingspapiere? Warum hast du genau diese Materialien gewählt und was schätzt du daran besonders?
Hao: Meine Lieblingsmaterialien sind Aquarell, Gouache, Öl und Acryl. Ich arbeite schon seit Jahren mit Hahnemühle-Papieren – besonders mit dem Leonardo 600 g/m², dem Cornwall 450 g/m², und dem Quattro 170 g/m² Skizzenpapier – für persönliche Werke und Skizzen. Leonardo hat eine schöne glatte Oberfläche und eine starke Farbwiedergabe. Cornwall ist für mich das beste Holzschliff-Aquarellpapier für Mixed Media. Mein Lieblingsformat ist Cornwall 20×50 cm – ein Panoramaformat, das viel Dynamik und Vielfalt in der Komposition erlaubt.


Welchen Rat würdest du jemandem geben, der gerade mit Aquarellmalerei anfängt? Gibt es Tipps oder Techniken, die dir am Anfang geholfen haben?
Hao: Immer hochwertiges Papier verwenden, Farben und Pinsel sind zweitrangig – gutes Papier inspiriert und verändert deinen kreativen Ansatz. Außerdem: übe viel Wasserkontrolle und vor allem das Malen nass in nass.
Hast du gerade neue Ideen oder Projekte, von denen du uns erzählen möchtest? Worauf dürfen wir uns in Zukunft freuen?
Hao: Im Moment bereite ich meine eigene Einzelausstellung vor und plane ein paar Aktionen auf einer kleinen Tour, zum Beispiel Outdoor-Skizzieren und Kunstheilung im Rahmen gemeinnütziger Projekte.
Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, mit uns zu sprechen und so viel über deinen kreativen Weg zu teilen. Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg und hoffen, dass du noch viele Menschen inspirieren wirst!
Wenn du mehr von Haos Arbeiten sehen und ihm folgen möchtest, dann schau doch unbedingt auf seinem Instagram und bei Red Note (Xiaohongshu) vorbei.