Canyonlands e Arches 002 ©Jared Windmueller

„Überwältigend!“ Jared Windmüller über Photo Rag® Metallic

Jared Windmüller ist „Künstler des Monats“ in der Hahnemühle FineArt Galerie in der Zeitschrift „ProfiFoto“ (Ausgabe 3/2019). Er konnte als einer der ersten Fotografen das neue FineArt Papier Photo Rag® Metallic testen. Warum er das metallisch schimmernde Papier auch für seine Landschaftsfotografie einsetzt? Lesen Sie in der ProfiFoto und im Interview hier. Wie haben Sie…

Weiterlesen

Chroniken des Absoluten

„Vor ein paar Jahren wechselte ich von Silbergelatine-Abzügen zu Tintenstrahldrucken und wurde von Anfang an von Hahnemühle Paperieren verführt. Jedes Mal, wenn ich eine Arbeit fertig habe, drucke ich auf Photo Rag® Ultra Smooth oder Photo Rag® Baryta. Ich liebe die Qualität der Hahnemühle-Papiere, ihre Dicke. Was für eine Freude, meine Arbeit auf dem Papier…

Weiterlesen

Neu: Hahnemühle Photo Gloss Baryta 320

Hahnemühle Photo Gloss Baryta 320 Sample Print Hahnemühle ergänzt ihre Photo – Linie um ein hellweißes Barytpapier für den Inkjetdruck. Photo Gloss Baryta 320 ersetzt Gloss Baryta aus der Serie „Harman by Hahnemühle“. Dank weiterentwickelter Beschichtung hat es eine besonders homogene, hochglänzende Oberfläche. Schwarz kommt satt zur Geltung und Farben leuchten strahlend. Besonders Liebhaber klassischer…

Weiterlesen

Hahnemühle Photo Cards in neuen Sorten

Seit Jahren erfreuen sich die Photo Cards der Digital FineArt Collection großer Beliebtheit. Auf vielfachen Wunsch hat Hahnemühle das Sortiment der Karten im Format 10 x 15 cm erweitert. Zur Verfügung stehen ab sofort drei weitere Papiersorten aus der preisgekrönten Digital FineArt Collection. Photo Rag® Ultrasmooth ist mit seiner extra glatten Oberfläche besonders interessant für…

Weiterlesen

Hahnemühle bringt Papier für Platindruck

Aller Digitalisierung zum Trotz: Platin-, Palladium- oder Salzdruck sind bei Individualisten nach wie vor angesagt. Für diese und andere analoge Edeldruckverfahren steht ab sofort Hahnemühle Platinum Rag zur Verfügung. Das naturweiße Papier

Hahnemühle ist „Marke des Jahrhunderts“

Ann Kristin Plüss, Hahnemühle und Dr Florian Langenscheidt Über eine weitere bedeutende Auszeichnung freut sich Hahnemühle FineArt GmbH: Das Unternehmen ist eine „Marke des Jahrhunderts“. Dies dokumentiert die Verleihung des „Markenpreis der Deutschen Standards“ und die damit verbundene Aufnahme in das Kompendium „Marken des Jahrhunderts“. Die aktuelle Ausgabe des alle drei Jahre von Dr. Florian…

Weiterlesen

Monat der Hochzeitsfotografie: Interview zu unvergänglichen Hochzeitsmomenten mit Bildern und Drucken von Eye Jogia (UK)

„Gemeinsam sehen, fühlen und erfassen wir die Liebe, Energie, Spannung und den Spaß, die eine Hochzeit ausmachen. Ob es sich um die emotionalen Momente, Details (groß oder klein) oder schöne Porträts handelt, wir verstehen und vermitteln diese ganz speziellen Bande zwischen Braut und Bräutigam und machen Bilder mit Herz und Seele.“ Sanjay und Roshni Jogia…

Weiterlesen

Monat der Hochzeitsfotografie: Interview zu Luxus-Alben für Brautpaare von Jared Windmüller (Brasilien)

Auf der Photokina im Jahre 2012 wurden sie erstmals vorgestellt und sind seit dem ein begehrtes Produkt im Hahnemühle Portfolio: die exklusiven Hahnemühle FineArt Inkjet Photo Alben. Die Alben gibt es im ‚Baukasten-System‘, d.h. es stehen zwei exklusive Ledereinbände und vier Digital FineArt Papiere zur Auswahl – zwei davon für doppelseitigen Druck. Denn besondere Bilder…

Weiterlesen

Wie schaffen Fotografen Unikate?

Diese Frage haben sich Peter und Ursula Schäublin, Fotografen aus der Schweiz, gestellt. Sie haben ihre beeindruckenden Naturfotografien aus dem ‚Iceland Art Project‘ auf Hahnemühle PhotoRag® UltraSmooth gedruckt und sie auf riesige Stahlplatten aufgezogen. Diese Platten waren in Island Wind und Wetter ausgesetzt und verwitterten während der Fotoreise. So entstanden einmalige Kunstwerke.

©Brian Ho Handmade Wedding Album with mounted Hahnemühle paper

Eine Liebeserklärung an Hahnemühle aus Singapur

„Lassen Sie mich zunächst eine kurze Geschichte meiner Beziehung zu Hahnemühle Digital FineArt Papieren erzählen. Es begann vor etwa acht Jahren als ich noch Hobbyfotograf war. Damals habe ich in der Regel meine Drucke in einem Fotolabor entwickelt. Ich fragte mich immer, warum ich nie Abzüge mit der gleichen Farbtreue und dem gleich Tonumfang wie…

Weiterlesen