Aus dem Atelier: Margrit Perrin über ihr Bild für den Hahnemühle Kalenderwettbewerb

Margrit Perrin, deutschstämmige Schottin, hat eines der Gewinnerbilder des Hahnemühle Kunstkalenders 2016 gemalt. Genauer gesagt: collagiert. Wie ihr Bild, das für den Monat November ausgewählt wurde, entstanden ist, erzählt sie in unserem Atelierbericht. Mein Bild ist mit Aquarellfarben auf dem Hahnemühle Anniversary Edition Block gemalt – bis auf die Blätter. Ich habe kleine Birkenblätter, die…

Weiterlesen

Aus dem Atelier: Wie das Aquarell „Die Promenade am Kohlmarkt“ entstand

Das Oktober-Motiv des Hahnemühle Kunstkalenders hat Dr. Sabine Waldmann-Brun beigesteuert. Das Bild aus dem Malwettbewerb für den 2016er Kalender wurde unter dem Motto „Natur in der Stadt“ eingereicht. Im Folgenden erzählt die Künstlerin, wie ihr Bild entstanden ist. „Technik und Papier: Wasserfarbe – Aquarell, Gouache und Farbtusche auf Aquarellpapier Hahnemühle matt (300 g/m2). Dieses Bild…

Weiterlesen

Aus dem Atelier: Indisches Aquarell im Hahnemühle Kalender 2016

Kudalayya Hiremath aus Indien über sein Juli-Motiv aus dem Hahnemühle Kalender 2016 „Die begrünte Terrasse“: Ich habe bisher viele Stadtlandschaften gemalt. Das Grün in einem städtischen Motiv macht ein Aquarell auffällig und berührt den Betrachter. Als ich erfuhr, dass das Thema des Hahnemühle Kalenders „Natur in der Stadt“ ist, kamen die Erinnerungen an meine früheren…

Weiterlesen

Aus dem Atelier: Wie ein Pastellbild auf Ingres Papier entsteht

Maria Harmony Gratia Bruchmann (USA) über ihr Pastell „Bienenzucht in der Stadt“ – das Juni-Motiv im Hahnemühle Kunstkalender 2016. Ich bin Autodidakt, an Kunstgeschichte interessiert, umweltbewusst und von der Wissenschaft fasziniert. Ich versuche Erleuchtung zu finden, in dem was ich tue. Ich liebe es zu malen, dabei meinen Seelenfrieden zu finden und meine Verbindung mit…

Weiterlesen

Im neuen Malwettbewerb von Hahnemühle wird es ‚tierisch‘

Haben Sie die Stifte gespitzt, die Farbpalette bereit gelegt, sich für eine Maltechnik entschieden und natürlich Ihr favorisiertes Papier von Hahnemühle oder Lana schon auserkoren? Noch nicht? Dann wird es Zeit, denn der alljährliche Kalendermalwettbewerb von Hahnemühle ist eröffnet. In diesem Jahr wird es tierisch. Ob wild oder zahm, ob Haustier oder Exot, ob bunt…

Weiterlesen

Aus dem Atelier: Alexa Dilla über das Februar Bild im Hahnemühle Kunstkalender 2016

Alexa Dilla, freie Künstlerin und Bordmalerin auf einem großen Kreuzfahrtschiff, hat eines der Gewinnerbilder des Hahnemühle Kunstkalenders 2016 gemalt. Wie ihr Bild „Amsterdam im Regen“, das für den Monat Februar ausgewählt wurde, entstanden ist, erzählt sie in unserem Atelierbericht. Alle 12 Gewinnermotive des Malwettbewerbs zum Thema “Natur in der Stadt” finden Sie auf unserer Webseite.…

Weiterlesen

Frohe Weihnachtsverlosung!

Liebe Hahnemühle-Freunde, für uns geht dieses Jahr mit einer guten Nachricht zu Ende: Hahnemühle wurde zur ‚Marke des Jahrhunderts‘ gekürt. Das macht uns stolz und wir gehen voller Elan ins neue Jahr. Und genau das wünschen wir Ihnen, den Hahnemühle-Fans, auch! Sie realisieren mit beeindruckender Inspiration vielseitige Projekte auf unseren Papieren, über die wir hier…

Weiterlesen

Hahnemühle Kalenderwettbewerb – Einreichungsphase ist beendet

Ob trendiges »Urban Gardening« oder klassischer Stadtpark; begrünte Fassade oder verwunschener Hinterhof: Natur bringt Leben in jede Stadt. Beruhigende Harmonie oder spannenden Gegensätze entstehen. Über 400 Künstler aus 35 Ländern haben zu diesem Thema mehr als 900 Bilder eingereicht. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer! Aus allen Einsendungen ermittelt eine Jury die Gewinner. Mehr erfahren Sie…

Weiterlesen

Countdown für den Hahnemühle-Kalender 2016

Noch bis zum 30. Juni können Künstler -gleich ob Amateur oder Profi- einen Beitrag zum nächstjährigen Kalender der Hahnemühle einreichen. „Bereits zum neunten Mal schreiben wir diesen Wettbewerb aus“, freut sich Bettina Scheerbarth, zuständig für die Kundenkommunikation des Unternehmens und fährt fort „Anfänglich haben wir uns künstlerisch auf die Aquarellmalerei und räumlich auf Deutschland beschränkt.…

Weiterlesen